Karate-Kobudo-Lehrgang in Neuses
Wie schon seit vielen Jahren veranstalteten die Okinawa-Karateka aus der Fränkischen Schweiz ihr dreitägiges Zeltlager bei der DJK Neuses e.V... Nach einer kurzen Ansprache von Helmut Stadelmann und einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Freund Wolfgang Tuffner begann die Einschreibung der angereisten Teilnehmer. Der Familie Lehmann oblag die Gesamtorganisation und unser Thorsten meisterte dies wie immer hervorragend. Bei wechselhaftem Wetter übten das gesamte Wachende vor Ferienbeginn, die großen Gruppen im Freien und auch in der Turnhalle in Eggolsheim. Ziel war die Prüfung des Deutschen Karate Verbandes und Bayerischen Karate Bundes am Sonntag. Unsere Prüfungsbeauftragte Sabrina Hofmann reiste extra aus Leipzig an um in Abstimmung mit den Prüfern vor Ort, diese Mammutaufgabe zu stemmen. Vor vielen Zuschauern wurden alle Formen des Karate gezeigt. Das Bild zeigt die Prüflinge und nach über 50 Stunden voll mit Aktivitäten ging es in die großen Ferien. Während der Sommerferien trainieren wir immer am Donnerstag ab 17 Uhr am Sportplatz Neuses und bei Regen in unserem Neuseser Dojo.
Weiter Informationen unter: www.karatekampfkunst .de
Poxdorfer Sportlerkerwa und Karate
Anlässlich der Poxdorfer Sportlerkerwa des SV Poxdorf 1926 e.V., war auch eine Vorführung der Karate-Abteilung erwünscht. Unser Abteilungsleiter und Trainer Herr Christian Mayr lud somit seine Okinawa-Karate-Freunde aus der Fränkischen Schweiz ein und viele kamen, um den Zuschauern bei herrlichem Wetter, auf der schönen Sportanlage einen kleinen Einblick in unsere asiatische Kunst zu geben. Helmut Stadelmann übernahm die Moderation und nach einer kurzen Einladung wurden im Blitzdurchgang, Gymnastik, Grundschule, Bruchtest, Kata und Selbstverteidigung vorgeführt.
Die Zuschauer waren begeistert und dankten mit kräftigem Applaus.
Weiter Informationen unter: www.karatekampfkunst .de
Karate-Kobudo Seminar in Poxdorf
Die Okinawa-Karate-Abteilung richtete unter der Schirmherrschaft des SV Poxdorf e.V. das diesjährige Kobudo-Seminar aus. Trainer und Abteilungsleiter Christian Mayr lud Helmut Stadelmann als Trainer nebst allen Okinawa Karate Vereinen der Fränkischen Schweiz ein und alle kamen. Die Halle war gut gefüllt und Helmut mit seinen Trainern unterrichteten den ganzen Tag Kihon (Grundschule), Kata (Formenlauf) und Kumite (Freikampf). Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt und somit konnten nach einer abschließenden Kobudo-Prüfung alle glücklich in das Wochenende gehen.
Weiter Informationen unter: www.karatekampfkunst .de
Europa Meisterschaft 2023 mit Poxdorfer Beteiligung
Karateweihnachtslehrgang mit Poxdorfer Beteiligung
Ein Kobudo Seminar mit Prüfung war in der Eggolsheimer Eggerbachhalle lange geplant und wurde am ersten Faschingswochenende abgehalten. Die DJK SC Neuses e.V. mit Herrn Wolfgang Tuffner übernahmen die Schirmherrschaft und so konnte Herr Thorsten Lehmann mit Team organisieren. Frau Sabrina Hofmann, Helmut Stadelmann und die Dojoleiter der angereisten Vereine übernahmen das Training. Es war anstrengend, intensiv, ein paar blaue Flecken gab es auch, aber nach den bestandenen Prüfungen waren am Abend alle glücklich. Das Bild zeigt die Gruppe, die Prüfung und Aktion. Weitere Informationen finden Sie unter www.karatekampfkunst.de
Die Gemeinden Poxdorf und Effeltrich veranstalteten im Rahmen ihrer Ferienangebote für Jugendliche, in der letzten Ferienwoche ein Karate Seminar mit Selbstverteidigung. Dafür konnten Marion Knörlein und Christian Mayr vom Deutschen Karate Verband gewonnen werden. Beide unterrichteten wie immer, ruhig und besonnen die Rasselbande. Nach mehreren Stunden waren sich die Teilnehmer einig, es war toll und soll wiederholt werden.
Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
Wie immer am letzten Schultag vor den Ferien, starteten wir unser zwanzigstes Karate Zeltlager. Auf dem herrlichen Sportgelände der DJK Neuses e.V., unter der Schirmherrschaft der Vorstände H. Wolfgang Tuffner und Peter Roppelt, plante und organisierte H. Thorsten Lehmann mit Familie sämtliche Aktivitäten, die eine solche große Veranstaltung erst ermöglichen. Alle unsere Karate-Kobudo-Vereine mit ihren Trainern waren eingeladen und es wurde ein richtig schönes Sportfest. Fr. Sabrina Hofmann reiste extra aus Leipzig an und übernahm die Prüfungsverantwortung des Deutschen Karate Verbandes. (Bild). Helmut Stadelmann mit Team übernahm das Training. (Bild). Am Sonntagnachmittag fand die große Veranstaltung ein harmonisches Ende. Wir bieten in den großen Ferien jeden Donnerstag in Neuses ab 17 Uhr betreutes Training mit Helmut und anschließenden Pizzaessen an. Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
Unser Kata-Spezial-Lehrgang war ursprünglich in Weilersbach geplant. Leider ist die Schulturnhalle noch nicht fertig renoviert. So sind wir nach Pretzfeld umgezogen und konnten dort unsere Kata-Vorbereitungen für die Internationale-Deutsche-Jugend-Kampfsport-Meisterschaft (Oktober) abhalten. Es wurden den vielen Teilnehmern aus der Fränkischen Schweiz, die Hintergründe, Geschichte, Anwendung und Sinn der Okinawa Kampfkunst- Choreografie nahe gebracht. Da die Schlagkraft auch im Formenlauf verlangt wird, konnten die Aktiven bei entsprechenden Bruchtests ihr Können beweisen. Ende des Monats treffen wir uns wieder zu unserem Zeltlager in Neuses und trainieren auch in den Sommerferien, um bei der kommenden Meisterschaft in Bestform zu sein.
Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
Die 50 Jahr-Feier der DJK/SC Neuses e.V. musste Pandemie bedingt, 2 Jahre verschoben werden. Somit fand diese als 50+2 Feier am letzten Wochenende bei bestem Wetter auf der Neuseser Sportanlage statt.
Auch die Karate-Abteilung wurde eingeladen, um mit der Unterstützung befreundeter Vereine aus der Fränkischen Schweiz eine Vorführung zu machen. Gerne sagte Helmut Stadelmann zu und gestaltete mit Thorsten Lehmann eine abwechslungsreiche Stunde.
6 Vereine, darunter auch der SV Poxdorf, zeigten ihr Können und erhielten entsprechenden Applaus.
Am Ende wurden aktive Karateka für ihre Leistungen geehrt und einige feierten noch mit den Neusesianern in den Sonntag hinein.
Die Bilder zeigen einen Bruchtest Hiza-geri und das Team mit den Vorständen H. Tuffner (l) und H. Roppelt (r) von der DJK/SC Neuses.
Die große Karate-Kobudo Familie um Helmut Stadelmann traf sich dieses Jahr zu ihrem Kobudo-Prüfungs-Lehrgang in Effeltrich. Leiterin Frau Marion Knörlein lud ein und viele kamen, um das gelernte einer Prüfung unterziehen zu lassen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, lassen wir nur Prüflinge zu die sicher sind, die Normen auch erfüllen zu können. Alle Graduierungen und Altersstufen waren vertreten und somit bestanden alle ihren nächsten Kobudo-Grad. Das Bild zeigt die Gruppe und die Beweglichkeitsübung einer Neuseser Schülerin von Thorsten Lehmann. Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
Anlässlich der 75-Jahr-Feier der SpVgg Reuth, wurde auch die Karate-Abteilung mit Partner-Vereinen eingeladen, um die Gruppe um Kim Hackenberg zu unterstützen.
Wie immer kamen viele und es wurde eine lustige Stunde. Zuschauer wurden mit eingebunden und bekamen in kürzester Zeit Griffe von Helmut Stadelmann und Team vermittelt.
Die Bilder zeigen Abhärtung und eine SV-Aktion.
Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
16.11.2021
Kubodo-Lehrgang mit erfolgreicher Poxdorfer Beteiligung
Unser jährlicher Kobudo-Prüfungslehrgang in Pretzfeld war wieder ein schöner Erfolg für die Karateka aus der Fränkischen Schweiz. Unter strikter Einhaltung aller 2G Regeln, trafen sich unsere Vereine, um tiefer in das japanische Kobudo einzusteigen. Alle Jahrgangsstufen trainierten gemeinsam mit ihren historischen Sportgeräten. Helmut Stadelmann und seine Trainer waren allesamt zufrieden mit der Leistungsbereitschaft und dem Gelernten der letzten 12 Monate. Trotz Lockdown und monatelangem Onlinetraining wurden die Leistungen sogar noch gesteigert. Am Abend wurden alle Prüfungen bestanden und es ging müde, aber glücklich in das verdiente Wochenende. Das Bild zeigt die Trainer von links H. Christian Mayr, Fr. Marion Knörlein, Fr. Anna Knauer, H. Thorsten Lehmann und Helmut Stadelmann.
Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
05.11.2021
Neue Okinawa Karate Meister in der Fränkischen Schweiz
Bei der diesjährigen, wegen Corona oft verschobenen Meisterprüfung des Deutschen Karate Verbandes, erhielten 6 Prüflinge aus den Händen der DKV Prüfer H. Reiner Thiemel und Helmut Stadelmann ihre Ernennungs-Urkunden. H. Thiemel merkte in seinem Schlusswort an, dass das in allen Facetten gezeigte Karate, über den geforderten Prüfungsvorgaben lag. Nach stundenlangen Prüfungen erkämpften sich H. Alexander Regus Dojo Neuses den 2. Dan, H. Thorsten Lehmann Dojo Neuses den 4. Dan, Fr. Nadine Schauer Dojo Neuses den 1. Dan, Fr. Sabrina Hofmann Dojo Weilersbach den 5. Dan, Fr. Anna Knauer Dojo Weilersbach den 4. Dan und H. Christian Mayr Dojo Poxdorf den 1. Dan. Helmut war sichtlich stolz auf seine Karateka die alles von ihm gelernt und bestanden haben. Das Bild zeigt von links: H. Thiemel, Alexander, Thorsten, Nadine, Helmut, Sabrina, Anna und Christian.
Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
12.10.2021
Nach dem Fußball kam Okinawa Karate mit SV Poxdorf Karateka
75 Jahre wurde der SV Pretzfeld alt und blieb trotzdem jung mit seinem Sport-Angebot. So trafen sich die Karateka der umliegenden Vereine, u.a. mit vielen Karateka des SV Poxdorf mit Helmut
Stadelmann und Abteilungsleiter Thorsten Lehmann, um den vielen Zuschauern einen kleinen Einblick unseres Sportes zu bieten. Gymnastik, Grundschule, Selbstverteidigung, Freikampf und artistische
Showeinlagen rundeten mit Kinder-Verteidigung gegen Übergriffe die Stunde ab. Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de
Karate- und Abteilungsleiter werden mit Urkunden geehrt
Herr Ralph Spiegler, Präsident des Deutscher Städte- und Gemeindebundes und Herr Wolfgang Weigert, Präsident des Deutscher Karate Verbandes, übermittelten unseren Karatemeistern und Abteilungsleitern,
Fr. Sabrina Hofmann SV Gloria Weilersbach,
Fr. Marion Knörlein DJK-SPVGG Effeltrich,
Fr. Kim Hackenberg Sp.Vgg. Reuth,
H. Thorsten Lehmann DJK Neuses / SV Pretzfeld und
H. Christian Mayr SV Poxdorf, die offiziellen Urkunden für Wertorientiertes‑, Integrationsförderndes‑, Gesundheitspräventives- und Sozial Verantwortungsvolles Karatetraining.
Der Begründer der Karate Abteilungen in der Fränkischen Schweiz, Helmut Stadelmann freute sich sehr, sind sie doch alle seine Schüler. Tägliches Video-Training und die Kata-Lehrgänge an den Samstagen halten uns zusammen, trotz Corona sehen wir optimistisch in die Zukunft.
Weitere Informationen unter: www.karatekampfkunst.de
Das Bild zeigt das glückliche Team mit den Auszeichnungen.