DJK Pinzberg - SV Poxdorf 10:0
Im heutigen Tischtennismatch traf das Team DJK Pinzberg auf den SV Poxdorf. Die Begegnung verlief deutlich zugunsten von DJK Pinzberg, das die gesamte Partie mit 10:0 für sich entschied.
Doppel 1: Eger/Schilling (DJK Pinzberg) vs. Hübschmann/Marsching (SV Poxdorf)
DJK Pinzberg dominierte das erste Doppel souverän. Eger und Schilling setzten sich klar mit 11:4, 11:8 und 11:2 durch. Der Endstand lautete 3:0, und das Team DJK Pinzberg ging mit 1:0 in Führung.
Doppel 2: Hack/Lutz (DJK Pinzberg) vs. Heilmann/Kögler (SV Poxdorf)
Ein spannenderes Spiel fand im zweiten Doppel statt. Hack und Lutz setzten sich im ersten Satz mit 11:7 und 11:5 durch, doch Heilmann und Kögler konnten sich mit 13:11 im dritten Satz zurückkämpfen.
Im vierten Satz behielten Hack und Lutz jedoch die Oberhand und gewannen mit 11:3. Endergebnis: 3:1 für Hack und Lutz. DJK Pinzberg führte nun mit 2:0.
Einzel 1: Eger vs. Hübschmann
Eger spielte sicher und konnte sich im Laufe des Spiels steigern. Nach einem 6:11 im ersten Satz gewann Eger die nächsten drei Sätze mit 11:7, 11:9 und 11:6. Endergebnis: 3:1 für Eger, und das Team
DJK Pinzberg führte mit 3:0.
Einzel 2: Hack vs. Heilmann
Hack ging in einem spannenden Fünf-Satz-Match als Sieger hervor. Nach einem 11:6 im ersten Satz verlor er den zweiten Satz mit 13:11, gewann jedoch die folgenden Sätze mit 11:4 und 9:11. Den letzten
Satz entschied Hack mit 11:7 für sich. Endergebnis: 3:2 für Hack, und DJK Pinzberg erhöhte auf 4:0.
Einzel 3: Lutz vs. Kögler
Lutz zeigte sich in diesem Einzel in hervorragender Form und gewann deutlich mit 11:4, 11:8 und 11:4. Endergebnis: 3:0 für Lutz, und DJK Pinzberg führte mit 5:0.
Einzel 4: Schilling vs. Marsching
Schilling setzte sich mit einer souveränen Leistung gegen Marsching durch. Er gewann mit 12:10, 11:8 und 11:6. Endergebnis: 3:0 für Schilling, und DJK Pinzberg führte mit 6:0.
Einzel 5: Eger vs. Heilmann
Eger zeigte sich auch in diesem Spiel stark und entschied es mit 11:9, 8:11, 11:9 und 11:5 für sich. Endergebnis: 3:1 für Eger, der Punktestand stieg auf 7:0.
Einzel 6: Hack vs. Hübschmann
Hack ließ in diesem Spiel nichts anbrennen und gewann klar mit 11:4, 11:2 und 11:4. Endergebnis: 3:0 für Hack, DJK Pinzberg führte nun mit 8:0.
Einzel 7: Lutz vs. Marsching
Lutz spielte auch gegen Marsching überragend und entschied das Match mit 11:7, 11:7 und 14:12 zu seinen Gunsten. Endergebnis: 3:0 für Lutz, und DJK Pinzberg erhöhte auf 9:0.
Einzel 8: Schilling vs. Kögler
Schilling rundete den überzeugenden Sieg von DJK Pinzberg mit einem weiteren klaren 3:0-Erfolg ab. Er gewann gegen Kögler mit 11:5, 11:5 und 11:5. Endergebnis: 3:0 für Schilling, und der Endstand
lautete 10:0 für DJK Pinzberg.
Fazit:
DJK Pinzberg zeigte eine beeindruckende Leistung und besiegte den SV Poxdorf klar mit 10:0. Alle Spiele wurden souverän gewonnen, und das Team überzeugte sowohl in den Doppeln als auch in den
Einzeln. Die Bälle-Bilanz endete mit 379:241 zugunsten von DJK Pinzberg, was die Dominanz des Teams in diesem Match unterstrich.
------------------------------------------------------------------------------------------
ASV Möhrnedorf II - SV POXDORF 10:0
Am vergangenen Spieltag reiste der SV Poxdorf zum Auswärtsspiel zum ASV Möhrendorf. Trotz großer Bemühungen und engagierter Spiele konnte sich der Gastgeber klar durchsetzen und das Match mit 10:0 für sich entscheiden. Für die Poxdorfer war es ein schwieriger Abend, an dem sie leider keine Chance hatten, Punkte zu erzielen.
Doppel 1: Seidel / Maresch (SV Poxdorf) vs. Traumann / Richter (ASV Möhrendorf)
Das erste Doppel begann mit einem verheißungsvollen Auftritt von Olaf Seidel und Hans Maresch, doch sie mussten sich den starken Gegnern Peter Traumann und Peter Richter geschlagen geben. Das
Ergebnis lautete 11:6, 11:6, 11:3, was den ersten Punkt für den ASV Möhrendorf sicherte.
Doppel 2: Heilmann / Hübschmann (SV Poxdorf) vs. Kienow / Reusch (ASV Möhrendorf)
Auch im zweiten Doppel hatten Peter Heilmann und Michael Hübschmann gegen Henrik Kienow und Philipp Reusch keine Chance. Mit einem klaren 11:2, 11:4 und 11:5 musste sich das Poxdorfer Duo geschlagen
geben, was den Rückstand auf 2:0 erhöhte.
Einzel 1: Hübschmann (SV Poxdorf) vs. Traumann (ASV Möhrendorf)
Im ersten Einzel des Abends trat Michael Hübschmann gegen Peter Traumann an, konnte jedoch den Angriffen des Möhrendorfer Spielers nichts entgegensetzen. Die Sätze endeten mit 11:3, 11:6 und 11:6,
was den 3:0-Vorsprung für Möhrendorf weiter ausbaute.
Einzel 2: Heilmann (SV Poxdorf) vs. Richter (ASV Möhrendorf)
Auch Peter Heilmann fand gegen Peter Richter kein Rezept und musste sich mit 11:7, 11:2 und 11:7 geschlagen geben. Der ASV Möhrendorf zog mit 4:0 weiter davon.
Einzel 3: Maresch (SV Poxdorf) vs. Kienow (ASV Möhrendorf)
Hans Maresch hatte im dritten Einzel gegen Henrik Kienow keinerlei Spielraum. Mit 11:1, 11:3 und 11:1 verlor er klar, und der Rückstand für den SV Poxdorf erhöhte sich auf 5:0.
Einzel 4: Seidel (SV Poxdorf) vs. Reusch (ASV Möhrendorf)
Olaf Seidel hatte auch im vierten Einzel gegen Philipp Reusch wenig Erfolg. Die Sätze endeten mit 11:4, 11:7 und 11:9 zugunsten des Möhrendorfers. Der Spielstand lag nun bei 6:0 für den ASV.
Einzel 5: Heilmann (SV Poxdorf) vs. Traumann (ASV Möhrendorf)
Peter Heilmann versuchte es ein weiteres Mal gegen Peter Traumann, doch erneut konnte er nicht mithalten. Traumann gewann 11:5, 11:1 und 11:5, was den Zwischenstand auf 7:0 erhöhte.
Einzel 6: Hübschmann (SV Poxdorf) vs. Richter (ASV Möhrendorf)
Michael Hübschmann konnte auch im sechsten Einzel gegen Peter Richter keinen Satz für sich entscheiden. Richter gewann mit 11:3, 11:5 und 11:6, wodurch Möhrendorf mit 8:0 in Führung ging.
Einzel 7: Seidel (SV Poxdorf) vs. Kienow (ASV Möhrendorf)
Olaf Seidel kämpfte tapfer gegen Henrik Kienow, doch auch hier blieb der Erfolg aus. Kienow setzte sich klar mit 11:3, 11:8 und 11:7 durch, was den Spielstand auf 9:0 erhöhte.
Einzel 8: Maresch (SV Poxdorf) vs. Reusch (ASV Möhrendorf)
Im letzten Einzel des Abends konnte Hans Maresch gegen Philipp Reusch ebenfalls keine Punkte holen. Reusch gewann mit 11:6, 11:3 und 11:9, was den Endstand von 10:0 für den ASV Möhrendorf
besiegelte.
Fazit:
Der SV Poxdorf musste an diesem Abend eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen die stark aufspielende Mannschaft des ASV Möhrendorf war in keinem der Spiele ein Punktgewinn möglich. Trotz großer
Anstrengungen konnte keiner der Poxdorfer Spieler einen Satz für sich entscheiden. Möhrendorf zeigte sich in allen Bereichen überlegen und konnte einen klaren 10:0-Sieg verbuchen. Für Poxdorf heißt
es nun, sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren und aus diesem Rückschlag zu lernen.
------------------------------------------------------------------------------------------
SV POXDORF - 1. FC Burk III 3:7
Am vergangenen Spieltag traf die Mannschaft des SV Poxdorf auf den 1. FC Burk. Die Partie bestand aus mehreren hart umkämpften Spielen, bei denen beide Teams bis zum letzten Punkt kämpften.
Doppel 1: Das erste Doppel, bestehend aus Michael Hübschmann und Thomas Marsching für den SV Poxdorf, sowie Daniel Ruppert und Reiner Arneth für den 1. FC Burk, verlief zunächst äußerst ausgeglichen. Nach einem ersten gewonnenen Satz für die Burker (11:13) folgte ein zweiter gewonnener Satz (8:11) von Ruppert und Arneth. Der dritte Satz ging an Hübschmann und Marsching (11:7), während der vierte Satz ein spannendes Hin und Her bot, das Poxdorf knapp mit 12:10 für sich entscheiden konnte. Im fünften Satz ging Poxdorf die Luft aus und Burk gewann deutlich mit 4:11.
Doppel 2: Das zweite Doppel des Abends war ebenfalls hart umkämpft. Peter Heilmann und André Kögler (SV Poxdorf) traten gegen Christof Gügel und Matthias Burger (1. FC Burk) an. Die ersten beiden Sätze gingen klar mit 7:11 und 9:11 an die Burker. Doch Heilmann und Kögler kämpften sich im dritten Satz zurück und gewannen mit 11:6. Der vierte Satz war ein spannendes Duell, das Poxdorf mit 12:10 für sich entschied. Der fünfte Satz ging wieder und deutlich an Poxdorf (11:4).
Einzel 1-2: Peter Heilmann trat im ersten Einzel gegen Christof Gügel an. Der erste Satz ging mit 9:11 an Gügel, während Heilmann im zweiten Satz mit 5:11 unterlag. Doch Heilmann zeigte sich kämpferisch und sicherte sich den dritten Satz mit 11:8. Im vierten Satz setzte sich Gügel jedoch knapp mit 13:11 durch.
Einzel: 2-1: Das Duell zwischen Michael Hübschmann und Daniel Ruppert war ebenfalls von spannenden Momenten geprägt. Ruppert gewann die ersten beiden Sätze mit 10:12 und 9:11. Hübschmann kämpfte sich zurück und konnte den dritten Satz mit 11:8 gewinnen. Der vierte Satz war ein packender Kampf, den Hübschmann mit 12:10 für sich entschied. Doch im entscheidenden fünften Satz zeigte Ruppert seine Klasse und setzte sich mit 7:11 durch. Das Spiel endete mit einem 2:3-Sieg für Ruppert und einem weiteren Punkt für Burk.
Einzel 3-4: Thomas Marsching hatte es mit Reiner Arneth zu tun. Marsching musste sich im ersten Satz mit 9:11 geschlagen geben, konnte den zweiten Satz jedoch mit 11:7 gewinnen. Doch Arneth blieb ruhig und gewann die nächsten beiden Sätze mit 11:4 und 11:9, was ihm einen 2:3-Sieg und einen weiteren Punkt für Burk sicherte.
Einzel 4-3: Das letzte Einzel des Abends zwischen André Kögler und Matthias Burger war von Beginn an spannend. Kögler sicherte sich den ersten Satz mit 12:10 und gewann auch den zweiten Satz mit 11:8. Doch Burger kämpfte sich zurück und gewann die nächsten beiden Sätze mit 9:11 und 9:11. Der fünfte Satz war erneut hart umkämpft, aber Kögler sicherte sich mit 11:8 den Satz und den Punkt. Trotz des spannenden Spielverlaufs konnte Burger mit einem 2:4-Sieg letztlich den Sieg für Burk erzielen.
Einzel 1-1: Peter Heilmann trat in seinem zweiten Einzel gegen Daniel Ruppert an. Die ersten beiden Sätze waren klar von Ruppert bestimmt, der mit 7:11 und 9:11 jeweils souverän gewann. Im dritten Satz konnte Heilmann nochmals Widerstand leisten, doch auch hier zeigte Ruppert seine Klasse und setzte sich mit 7:11 durch.
Einzel 2-2: Im Duell zwischen Michael Hübschmann und Christof Gügel dominierte der Burker Spieler. Obwohl Hübschmann im zweiten Satz noch einmal aufmuckte und mit 10:12 knapp scheiterte, hatte Gügel im ersten und dritten Satz die Oberhand. Hübschmann verlor den ersten Satz mit 6:11 und den dritten mit 7:11.
Einzel 3-3: Auch Thomas Marsching konnte gegen Matthias Burger nicht genug gegenhalten. Der erste Satz endete mit 9:11 zugunsten von Burger, der sich auch im zweiten Satz mit 10:12 durchsetzte. Im dritten Satz kämpfte Marsching bis zum Schluss, doch auch hier behielt Burger die Nerven und gewann mit 7:11.
Einzel 4-4: Im vierten Einzel des Abends kam es zu einem spannenden Schlagabtausch zwischen André Kögler und Reiner Arneth. Kögler konnte den ersten Satz mit 11:9 für sich entscheiden, doch Arneth glich im zweiten Satz mit 9:11 aus. Im dritten Satz konnte Kögler mit einer guten Leistung wieder einen Vorsprung erzielen und gewann diesen mit 11:6. Im vierten Satz gab es jedoch einen weiteren Wendepunkt, als Arneth mit 6:11 den Ausgleich erzielte. Der fünfte Satz war ein spannendes Finale, das Kögler mit 12:10 für sich entschied.
Zusammenfassung: Das Spiel endete insgesamt mit einem Sieg für den 1. FC Burk. Trotz der intensiven Kämpfe und spannenden Wendungen stand der SV Poxdorf am Ende mit leeren Händen da. Es war ein hart umkämpftes Match, das die doch zahlreichen Zuschauer bis zum letzten Punkt fesselte.
Danke an den 1. FC Burk, welcher das Spiel aufgrund der CL-Partie des FC Bayern München vorverlegte.
------------------------------------------------------------------------------------------
SV POXDORF - SV Langensendelbach II 3:7
Am gestrigen Abend trafen der SV Poxdorf und der SV Langensendelbach in einem spannenden Tischtennis-Duell aufeinander. Trotz einiger enger Begegnungen musste sich der SV Poxdorf am Ende mit 3:7 geschlagen geben.
Hübschmann/Marsching – Haas/Wagner 0:3 (7:11, 4:11, 11:13)
Das erste Doppel verlief aus Poxdorfer Sicht nicht nach Wunsch. Hübschmann und Marsching fanden nur schwer ins Spiel und mussten die ersten beiden Sätze deutlich abgeben. Erst im dritten Durchgang
konnten sie sich steigern, doch am Ende behielten Haas und Wagner mit 13:11 die Oberhand.
Heilmann/Kögler – Schreck/Wagner 3:2 (5:11, 11:6, 12:10, 9:11, 11:9)
Im zweiten Doppel entwickelte sich ein packendes Fünf-Satz-Match. Nachdem Heilmann und Kögler den ersten Satz abgeben mussten, kämpften sie sich mit mutigem Angriffsspiel zurück. Besonders im dritten
Satz zeigte sich die Spannung, als sie mit 12:10 gewannen. Nach einem erneuten Ausgleich sicherten sie sich im Entscheidungssatz knapp den Sieg – der erste Punkt für Poxdorf!
Heilmann – Wagner M. 0:3 (11:13, 9:11, 7:11)
Ein umkämpftes Match, in dem Heilmann gut mithielt. Besonders der erste Satz war hart umkämpft, doch Wagner entschied die engen Ballwechsel für sich. Auch in den Folgesätzen zeigte er sich
nervenstark und sorgte für die erneute Führung der Gäste.
Hübschmann – Haas 2:3 (7:11, 1:11, 11:7, 13:11, 6:11)
Eine Achterbahnfahrt! Hübschmann kam schwer ins Spiel und lag nach zwei Sätzen scheinbar chancenlos zurück. Doch dann drehte er auf, gewann den dritten Satz sicher und kämpfte sich mit einem
spektakulären 13:11 in den Entscheidungssatz. Dort hatte aber Haas die besseren Nerven und holte den Punkt für Langensendelbach.
Marsching – Wagner H. 3:0 (12:10, 12:10, 13:11)
Ein starkes Spiel von Marsching, der sich in drei hart umkämpften Sätzen durchsetzte. Jeder Satz war ein echter Krimi, doch Marsching bewies Nervenstärke und sicherte sich damit einen wichtigen Punkt
für Poxdorf.
Kögler – Schreck 0:3 (6:11, 4:11, 8:11)
Für Kögler gab es gegen den sicher spielenden Schreck wenig zu holen. Die Ballwechsel waren oft ausgeglichen, doch Schreck machte in den entscheidenden Momenten weniger Fehler und ließ nichts
anbrennen.
Heilmann – Haas 0:3 (9:11, 6:11, 6:11)
Heilmann versuchte gegen Haas dranzubleiben, doch die Konstanz des Gegners machte den Unterschied. Trotz guter Ansätze musste Heilmann in drei Sätzen die Niederlage hinnehmen.
Hübschmann – Wagner M. 0:3 (9:11, 8:11, 5:11)
Auch im zweiten Einzel konnte Hübschmann seine Chancen nicht nutzen. Die ersten beiden Sätze waren knapp, aber Wagner hatte in den entscheidenden Momenten immer die bessere Antwort parat.
Marsching – Schreck 0:3 (5:11, 8:11, 4:11)
Nach seinem starken ersten Einzel fand Marsching gegen Schreck diesmal kein Mittel. Der Langensendelbacher dominierte das Spiel mit starken Aufschlägen und klugen Platzierungen.
Kögler – Wagner H. 3:2 (11:5, 7:11, 6:11, 11:6, 17:15)
Zum Abschluss des Abends wurde es noch einmal spannend! Kögler und Wagner H. lieferten sich ein mitreißendes Match, das in einem spektakulären Entscheidungssatz gipfelte. Dort zeigte Kögler große
Nervenstärke und entschied den Satz mit 17:15 für sich – ein versöhnlicher Abschluss für Poxdorf.
Trotz der Niederlage zeigte der SV Poxdorf Kampfgeist, insbesondere in den engen Matches. Langensendelbach bewies jedoch Nervenstärke und sicherte sich den verdienten Sieg. Dabei erwies sich der SV Langensendelbach als äußerst angenehmer Gegner, und die dritte Halbzeit wurde gemeinsam in geselliger Runde besprochen.
------------------------------------------------------------------------------------------
SV POXDORF - DJK Pinzberg III 8:2
Am Mittwoch 12. Februar trafen der SV Poxdorf und die DJK Pinzberg III aufeinander. Das Match verlief in ein paar Spielen spannend und dominierend zugunsten des SV Poxdorf. Besonders bemerkenswert war, dass Ulf Stadler sein erstes Punktspiel bestritt und Hans Maresch (erstmal) sein letztes Spiel für den SV Poxdorf absolvierte.
Doppel 1: Michael Hübschmann/Thomas Marsching setzten sich klar mit 3:0 gegen Julian Backer/Marcus Weber durch. Die Sätze endeten 11:0, 11:6, 11:2. (1:0)
Doppel 2: Hans Maresch/Ulf Stadler zeigten ebenfalls eine starke Leistung und besiegten Kaili Fan/Marco Seeberger mit 3:0. Die Sätze lauteten 11:8, 12:10, 11:9. (2:0)
Einzel 3: Hans Maresch bezwang Marcus Weber mit einem souveränen 3:0 (11:6, 11:2, 11:8). Dieses Spiel war Hans Mareschs letztes Punktspiel für den SV Poxdorf, was dem Sieg eine besondere Bedeutung verlieh. (5:0)
Einzel 4: Ulf Stadler und Julian Backer lieferten sich ein hart umkämpftes Match, das nach fünf Sätzen mit 2:3 zugunsten von Backer endete (9:11, 11:8, 9:11, 11:8, 5:11). Für Ulf Stadler war dies sein erstes Punktspiel, was das knappe Ergebnis besonders hervorhebt. (5:1)
Einzel 5: Michael Hübschmann setzte sich erneut mit 3:1 gegen Kaili Fan durch (11:6, 8:11, 11:3, 11:3). (6:1)
Einzel 6: Thomas Marsching musste sich in einem spannenden Match Marco Seeberger mit 1:3 geschlagen geben (9:11, 11:4, 9:11, 8:11). Thomas fand einfach nicht in sein Spiel und musste am Ende das Spiel an Seeberger abgeben. (6:2)
Einzel 7: Hans Maresch setzte seine gute Form fort und besiegte Julian Backer mit 3:0 (11:7, 11:6, 11:5). (7:2)
Einzel 8: Ulf Stadler zeigte eine starke Leistung und besiegte Marcus Weber mit 3:0 (11:5, 12:10, 11:7). (8:2)
Fazit:
Das Match war eine klare Angelegenheit für den SV Poxdorf, der mit einer starken Leistung das Heimspiel gewann. Besonders herausragend waren die Debüts von Ulf Stadler und der Abschied von Hans Maresch, dessen letzter Sieg das Team zu einem erfolgreichen Abschluss brachte.
Pinzberg war ein toller und fairer Gegener, was sie auch in der 3. Halbzeit bewiesen.
SpVgg Heroldsbach IV - SV POXDORF 6:4
Spannung bis zum Schluss: Heroldsbach ringt Poxdorf mit 6:4 nieder
Am vergangenen Spieltag lieferten sich die Teams aus Heroldsbach und Poxdorf ein packendes Tischtennismatch, das die Zuschauer bis zum letzten Ballwechsel fesselte. Nach einem nervenaufreibenden Schlagabtausch setzte sich Heroldsbach schließlich knapp mit 6:4 durch. Für Poxdorf war es bereits die dritte 4:6-Niederlage in Folge – ein bitterer Trend, der den Frust im Team weiter wachsen lässt, zumal alle Partien auch zu ihren Gunsten hätten ausgehen können, wenn nicht sogar müssen.
Doppel: Früher Rückstand für Heroldsbach
Die Begegnung begann mit den Doppeln, in denen Poxdorf den besseren Start erwischte. Das Duo Bernd Wohlhöfer und Christian Wiegand musste sich nach einem spannenden Fünf-Satz-Krimi gegen Peter Heilmann und Olaf Seidel mit 2:3 geschlagen geben (10:12, 7:11, 11:9, 11:6, 8:11). Auch das zweite Heroldsbacher Doppel, Klaus Dorsch und Julian Hörndlein, konnte gegen Michael Hübschmann und Thomas Marsching nicht punkten und unterlag mit 1:3 (7:11, 12:10, 9:11, 7:11). Damit ging Poxdorf mit 2:0 in Führung und legte den Grundstein für eine vielversprechende Partie.
Einzel: Heroldsbach kämpft sich zurück
Doch Heroldsbach zeigte in den Einzeln Moral. Bernd Wohlhöfer setzte sich in einem Fünf-Satz-Thriller gegen Michael Hübschmann durch (10:12, 11:9, 7:11, 11:9, 11:5) und verkürzte auf 2:1. Christian Wiegand ließ Peter Heilmann beim klaren 3:0 (11:3, 11:6, 11:4) keine Chance und stellte den 2:2 Ausgleich her.
Anschließend brachte Klaus Dorsch Heroldsbach erstmals in Führung. Er bezwang Olaf Seidel souverän in drei Sätzen (11:9, 11:6, 13:11). Doch Poxdorf schlug zurück: Julian Hörndlein musste sich Thomas Marsching mit 1:3 (9:11, 6:11, 12:10, 4:11) geschlagen geben – der Zwischenstand: 3:3.
Schlussspurt: Heroldsbach mit dem längeren Atem
Im zweiten Einzeldurchgang zeigte Bernd Wohlhöfer gegen Peter Heilmann Schwächen und verlor klar mit 0:3 (7:11, 11:13, 6:11), wodurch Poxdorf erneut in Führung ging. Doch Heroldsbach ließ sich nicht entmutigen. Christian Wiegand holte mit einem 3:1-Sieg über Michael Hübschmann (11:9, 11:9, 7:11, 11:7) den 4:4 Ausgleich.
In einem weiteren Fünf-Satz-Krimi behielt Klaus Dorsch gegen Thomas Marsching die Nerven und siegte mit 3:2 (5:11, 11:8, 4:11, 11:8, 11:2). Den entscheidenden Punkt zum 6:4-Endstand sicherte schließlich Julian Hörndlein, der Olaf Seidel mit 3:1 (13:15, 11:7, 11:4, 11:8) besiegte.
Poxdorfer Frust wächst
Für Poxdorf ist die Niederlage besonders bitter, da es bereits die dritte 4:6-Pleite in Folge ist. In allen drei Begegnungen war mehr drin, und auch gegen Heroldsbach zeigte das Team über weite Strecken eine starke Leistung. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte erneut die letzte Konsequenz. Knackpunkte waren vor allem die verlorenen Fünf-Satz-Spiele, die das Pendel zugunsten der Gastgeber ausschlagen ließen.
Fazit
Mit 383:365 Bällen und 22:18 Sätzen entschied Heroldsbach das Match knapp, aber verdient für sich.
SV Poxdorf - Baiersdorfer SV 4:6
Am Mittwoch 29. Januar begrüßte man den Baiersdorfer SV in der Poxdorfer Schulturnhalle. Die Heimelf musste unbedingt punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Leider musste man sich am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben!
Doppel:
Das Duo Josef Eibert / Robin Pfeiffer setzte sich souverän mit 3:0 (11:5, 11:7, 11:6) gegen Thomas Marsching / Olaf Seidel durch und brachte die Gäste mit 0:1 in Führung.
Doch der SV Poxdorf schlug zurück: Peter Heilmann / Michael Hübschmann gewannen ihr Doppel gegen Lukas Reck / Moritz Mahler mit 3:1 (11:6, 11:8, 8:11, 12:10) und glichen zum 1:1 aus.
Einzel:
In den folgenden Einzeln dominierte zunächst der Baiersdorfer SV. Robin Pfeiffer bezwang Peter Heilmann in drei engen Sätzen (11:8, 11:9, 12:10). Josef Eibert legte nach und besiegte Michael Hübschmann mit 3:0 (11:9, 11:9, 11:6), wodurch Baiersdorf mit 1:3 in Führung ging.
Thomas Marsching hielt Poxdorf im Spiel und gewann sein Match gegen Moritz Mahler mit 3:1 (11:6, 11:4, 8:11, 11:7). Doch Olaf Seidel musste sich anschließend Lukas Reck mit 0:3 (9:11, 5:11, 8:11) geschlagen geben, was den Zwischenstand von 2:4 für Baiersdorf bedeutete.
Im Spitzeneinzel lieferte sich Peter Heilmann ein spannendes Duell mit Josef Eibert, das erst im fünften Satz entschieden wurde. Am Ende setzte sich Eibert mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 4:11, 11:4) durch und baute die Führung der Gäste auf 2:5 aus.
Doch Poxdorf gab nicht auf: Michael Hübschmann bezwang Robin Pfeiffer in einem packenden Fünf-Satz-Match (12:10, 8:11, 11:7, 10:12, 11:9) und verkürzte auf 3:5. Thomas Marsching kämpfte gegen Lukas Reck ebenfalls über fünf Sätze, musste sich jedoch knapp mit 2:3 (4:11, 11:13, 11:9, 11:8, 7:11) geschlagen geben. Damit war der Sieg für Baiersdorf besiegelt.
Den Schlusspunkt setzte Olaf Seidel, der sein Einzel gegen Moritz Mahler mit 3:0 (11:6, 11:7, 11:9) gewann und den Endstand von 4:6 herstellte.
Fazit:
Der Baiersdorfer SV zeigte insgesamt die konstantere Leistung und konnte besonders in den entscheidenden Momenten punkten. Poxdorf bewies Kampfgeist, musste sich aber trotz knapper Matches geschlagen geben. Die Ballstatistik von 344:365 zeigt, wie eng viele Sätze verliefen, doch am Ende sicherte sich Baiersdorf den nicht unverdienten Auswärtssieg.
SpVgg Effelrich VIII - SV Poxdorf 6:4
Am Dienstag 21. Januar fand das erste Tischtennisspiel in diesem Jahr statt. Poxdorf war zu Gast beim Nachbarverein SpVgg Effeltrich.
Ein Sieg musste her, um nicht weiter unten reinzurutschen.
Die Begegnung begann mit den Doppelpartien, die die Grundlage für den weiteren Verlauf legten:
Zwischenstand nach den Doppeln: 1:1
Im ersten Durchgang der Einzel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen:
Stand nach dem ersten Durchgang: 3:3
Der zweite Durchgang brachte die Entscheidung:
Mit dieser unnötigen Niederlage rutscht Poxdorf weiter in die Abstiegszone hinein bzw. konnte den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen nicht verkürzen.