Spielberichte Tischtennis Vorrunde 24/25

1. FC Burk III - SV Poxdorf 7:3

 

Am Montag 16. Dezember fand das letzte Tischtennisspiel in diesem Jahr und gleichzeitig auch das letzte Vorrundenspiel statt. Poxdorf war zu Gast beim Tabellendritten 1. FC Burk III.

 

Aufstellung SV Poxdorf: Hübschmann Michael, Heilmann Peter, Kögler Andre und Thomas Marsching

 

Doppel 1:

Gügel Christof/Burger Matthias vs. Hübschmann Michael/Marsching Thomas

  • Sätze: 14:12, 11:4, 12:10
  • Spielverlauf: Im ersten Satz war es ein knappes Duell, das Burk in der Verlängerung für sich entschied. Danach dominierten Gügel/Burger den zweiten Satz deutlich und zeigten ihre Stärke. Der dritte Satz war wieder enger, doch Burk behilet erneut die Nerven. Für Poxdorf war definitv mehr drin.
  • Ergebnis: 3:0 für Burk
  • Zwischenstand: 1:0

Doppel 2:

Schulz Dominique/Stelter Samuel vs. Heilmann Peter/Kögler André

  • Sätze: 20:18, 7:11, 3:11, 8:11
  • Spielverlauf: Ein spektakulärer erster Satz, den Burk nach harter Verlängerung gewann. Doch Poxdorf fand ab dem zweiten Satz besser ins Spiel und ließ kaum noch Chancen zu. Besonders im dritten Satz dominierte Poxdorf mit klaren Punkten.
  • Ergebnis: 1:3 für Poxdorf
  • Zwischenstand: 1:1

Einzel 1:

Gügel, Christof vs. Heilmann, Peter

  • Sätze: 12:10, 11:8, 12:10
  • Spielverlauf: Ein sehr enges Match, bei dem Gügel Christof jedes Mal in der entscheidenden Phase die besseren Nerven bewies und Heilmann knapp besiegte. Mit etwas mehr Glück oder Erfahrung, hätte Heilmann gewinnen müssen.
  • Ergebnis: 3:0 für Burk
  • Zwischenstand: 2:1

Einzel 2:

Burger Matthias vs. Hübschmann Michael

  • Sätze: 11:5, 11:9, 9:11, 13:11
  • Spielverlauf: Ein ausgeglichenes Spiel. Die ersten beiden Sätze gingen an Burger, der sehr sicher agierte. Hübschmann kämpfte sich im dritten Satz zurück. Der vierte Satz war hart umkämpft, doch Burger holte den entscheidenden, wenn auch etwas glücklichen, Punkt.
  • Ergebnis: 3:1 für Burk
  • Zwischenstand: 3:1

Einzel 3:

Schulz Dominique vs. Marsching Thomas

  • Sätze: 11:6, 11:6, 11:6
  • Spielverlauf: Auf dem Papier eine klare Angelegenheit für Schulz Dominique. Unterm Strich wäre mehr drin gewesen für Marsching. Schulz gewann sein Spiel aufgrund seines konstanten Spiels.
  • Ergebnis: 3:0 für Burk
  • Zwischenstand: 4:1

Einzel 4:

Stelter Samuel vs. Kögler André

  • Sätze: 7:11, 8:11, 11:7, 3:11
  • Spielverlauf: Kögler begann stark und sicherte sich die ersten beiden Sätze. Stelter kämpfte sich im dritten Satz zurück, doch im vierten Satz dominierte Kögler erneut klar und brachte den Sieg nach Hause.
  • Ergebnis: 1:3 für Poxdorf
  • Zwischenstand: 4:2

Einzel 5:

Gügel Christof vs. Hübschmann Michael

  • Sätze: 11:3, 9:11, 11:7, 11:8
  • Spielverlauf: Ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem Gügel im ersten Satz dominierte. Hübschmann musste sich erstmal auf seinen Linkshänder-Gegner einstellen. Satz 2 ging völlig verdient an Hübschmann. In den folgenden Sätzen setzte sich Gügel duch, wobei Poxdorf auch gewinnen hätte können/müssen.
  • Ergebnis: 3:1 für Burk
  • Zwischenstand: 5:2

Einzel 6:

Burger Matthias vs. Heilmann Peter

  • Sätze: 11:7, 14:12, 10:12, 11:8
  • Spielverlauf: Ein hochspannendes Spiel mit vielen engen Sätzen. Burger holte die ersten beiden Sätze knapp, musste den dritten abgeben, blieb aber im vierten Satz konzentriert und entschied das Spiel.
  • Ergebnis: 3:1 für Burk
  • Zwischenstand: 6:2

Einzel 7:

Schulz Dominique vs. Kögler André

  • Sätze: 11:9, 11:9, 11:9
  • Spielverlauf: Ein ausgeglichenes Match, das in jedem Satz knapp war. Schulz behielt aber jedes Mal die Oberhand in den entscheidenden Momenten und gewann mit seinem sicheren Spiel.
  • Ergebnis: 3:0 für Burk
  • Zwischenstand: 7:2

Einzel 8:

Stelter Samuel vs. Marsching Thomas

  • Sätze: 11:8, 8:11, 11:1, 8:11, 8:11
  • Spielverlauf: Ein packendes Spiel über fünf Sätze. Stelter begann stark, aber Marsching kämpfte sich zurück. Im letzten Satz hatte Marsching die besseren Nerven und sicherte sich den Sieg.
  • Ergebnis: 2:3 für Poxdorf
  • Endstand: 7:3 für Burk

SV Poxdorf - DJK Pinzberg 1:9

 

Am Mittwoch 11. Dezember fand das Tischtennisspiel zwischen Poxdorf und dem ungeschlagenen Tabellenführer DJK Pinzberg statt.

 

Aufstellung SV Poxdorf: Hübschmann Michael, Heilmann Peter, Seidel Olaf und Thomas Marsching

 

Doppel: Im ersten Doppel traten Olaf Seidel und Thomas Marsching gegen Wolfgang Hack und Andreas Lutz an. Pinzberg dominierte von Beginn an und überzeugte mit kraftvollen Topspins und präzisem Stellungsspiel. Seidel und Marsching zeigten Kampfgeist, konnten aber dem hohen Druck nicht standhalten. Das Spiel endete klar mit 0:3 (2:11, 7:11, 5:11).

Im zweiten Doppel standen sich Michael Hübschmann und Peter Heilmann sowie Helmut Eger und Manfred Seeber gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Start gewannen Hübschmann/Heilmann den dritten Satz mit 11:6 und schienen ins Spiel zurückzufinden. Doch Eger und Seeber nutzten ihre Erfahrung, um den vierten Satz knapp für sich zu entscheiden. Das Spiel endete 1:3 (6:11, 9:11, 11:6, 9:11).

 

Einzel: Im ersten Einzel traf Michael Hübschmann auf Wolfgang Hack. Hack begann druckvoll und ließ Hübschmann mit seinen komplizieten Aufschlägen kaum eine Chance. Nach einem spannenden dritten Satz, in dem Hübschmann sich mit 13:11 durchsetzte, fand Hack zurück zu seiner Dominanz und entschied das Spiel mit 1:3 (8:11, 3:11, 13:11, 1:11) für sich.

Im zweiten Einzel spielte Peter Heilmann gegen Helmut Eger. Heilmann hielt in allen drei Sätzen gut mit, konnte jedoch die entscheidenden Punkte nicht für sich verbuchen. Besonders beeindruckend war Egers sicheres Spiel, mit dem er immer wieder Heilmanns die Punkte abnahm. Das Match endete mit 0:3 (9:11, 9:11, 8:11).

Im dritten Einzel begegneten sich Olaf Seidel und Manfred Seeber. Seidel zeigte im dritten Satz mit einem 11:9 seine Stärke, konnte aber das Tempo von Seeber über die gesamte Partie nicht mithalten. Besonders in den langen Ballwechseln hatte Seeber die Oberhand. Das Ergebnis: 1:3 (3:11, 7:11, 11:9, 2:11).

Im vierten Einzel spielte Thomas Marsching gegen Andreas Lutz. Marsching gewann den dritten Satz überzeugend, konnte jedoch den Druck von Lutz in den entscheidenden Momenten nicht kontern. Lutz zeigte sich konstant stark und entschied das Spiel mit 1:3 (5:11, 9:11, 11:5, 9:11).

 

In den weiteren Einzeln setzte sich die Dominanz von Pinzberg fort:

 

Michael Hübschmann unterlag Helmut Eger mit 0:3 (2:11, 7:11, 6:11). Eger überzeugte durch sein sicheres Spiel und schnelle Reaktionen.

Peter Heilmann hatte gegen Wolfgang Hack ebenfalls keine Chance und verlor mit 0:3 (2:11, 4:11, 7:11). Hack beeindruckte durch seine undefinierbare Aufschläge und sein sicheres Spiel.

Olaf Seidel unterlag Andreas Lutz mit 0:3 (6:11, 7:11, 6:11). Lutz dominierte mit seiner starken Vorhand und seinem sicheren Spiel.

 

Ein Lichtblick: Im abschließenden Einzel zeigte Thomas Marsching gegen Manfred Seeber großen Kampfgeist. In einem wahren Krimi wechselten sich die beiden Spieler mit Satzgewinnen ab. Marsching bewies Nervenstärke und entschied den finalen fünften Satz mit 11:8 für sich. Das Spiel endete 3:2 (11:13, 12:10, 10:12, 11:9, 11:8) zugunsten von Marsching, der damit den Ehrenpunkt für Poxdorf holte.

 

Fazit: Das Spiel endete mit einem deutlichen 1:9 aus Sicht von Poxdorf. Trotz der Niederlage war es eine faire und sportlich anspruchsvolle Begegnung. Besonders hervorzuheben ist der Kampfgeist von Thomas Marsching, der mit seinem Sieg im letzten Spiel ein Zeichen setzte.

 

Wir bedanken uns bei Pinzberg für das lehrreiche Match

 

Das nächste Spiel findet am Montag 16. Dezember um 19.45 Uhr beim 1. FC Burk statt. Wir freuen uns auf eine spannende Begegnung!

SV Langensendelbach II - SV Poxdorf 5:5

 

Am Freitag, 6. Dezember fand ein packendes Tischtennisduell zwischen den Teams SV Langensendelbach II und dem SV Poxdorf statt. Poxdorf musste weiterhin auf Hofmann und Berndorfer verzichten.

 

Aufstellung SV Poxdorf: Hübschmann Michael, Heilmann Peter, Kögler Andre und Thomas Marsching

 

Doppel 1: Wagner Michael/Schreck Kieran – Hübschmann Michael/Marsching Thomas (3:0)
Das erste Doppel war eine klare Angelegenheit für Wagner und Schreck. Mit kraftvollen Angriffsschlägen und starker Abstimmung dominierten sie die Partie und gewannen souverän mit 11:5, 11:7 und 11:6. Ein gelungener Start für Langensendelbach.

 

Doppel 2: Wagner Hans/Meister Ludwig – Heilmann Peter/Kögler André (2:3)
Das zweite Doppel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Wagner und Meister starteten stark und sicherten sich die ersten beiden Sätze (11:9, 12:10). Doch Heilmann und Kögler kämpften sich eindrucksvoll zurück und entschieden die nächsten drei Sätze (5:11, 5:11, 4:11) für sich. Damit stand es 1:1.

 

Einzel 1: Wagner Michael – Heilmann Peter (3:2)
Ein packendes Duell mit spektakulären Ballwechseln. Wagner zeigte starke Nerven und entschied den entscheidenden fünften Satz klar für sich (9:11, 11:2, 6:11, 11:7, 11:3), was die Heimelf erneut in Führung brachte.

 

Einzel 2: Schreck Kieran – Hübschmann Michael (3:1)
Schreck präsentierte sich in Topform. Nach einem kurzen Wackler im zweiten Satz (11:7, 9:11) fand er seinen Rhythmus wieder und sicherte den Punkt mit 11:7 und 11:8. Zwischenstand: 3:1 für LA.

 

Einzel 3: Wagner Hans – Marsching Thomas (3:0)
Wagner spielte nahezu fehlerfrei und ließ Marsching keine Chance. Mit dominanten Sätzen (11:8, 11:4, 11:2) baute er die Führung auf 4:1 aus.

 

Einzel 4: Meister Ludwig – Kögler André (2:3)
Ein weiteres spannendes Fünfsatzmatch, bei dem Meister zunächst führte (7:11, 11:9, 11:9). Doch Kögler drehte die Partie mit cleveren Platzierungen und gewann die letzten beiden Sätze knapp (4:11, 11:13). Neuer Spielstand: 4:2.

 

Einzel 5: Wagner Michael – Hübschmann Michael (0:3)
Hübschmann überzeugte mit seiner Routine und sicherte sich in drei knappen Sätzen (9:11, 7:11, 11:13) den Punkt für Poxdorf, das damit auf 4:3 verkürzte.

 

Einzel 6: Schreck Kieran – Heilmann Peter (3:0)
Schreck zeigte erneut seine Klasse und ließ Heilmann mit druckvollem Spiel kaum Chancen. Mit einem klaren 11:8, 13:11 und 11:6 stellte er den Zwischenstand auf 5:3.

 

Einzel 7: Wagner Hans – Kögler André (2:3)
Ein weiteres Fünfsatzdrama: Wagner dominierte die ersten beiden Sätze (11:9, 11:4), bevor Kögler sich herankämpfte und den Entscheidungssatz hauchdünn für sich entschied (11:13, 8:11, 9:11). Stand: 5:4.

 

Einzel 8: Meister Ludwig – Marsching Thomas (0:3)
Im letzten Spiel zeigte Marsching seine ganze Stärke und ließ Meister mit 4:11, 8:11 und 3:11 keine Chance. Damit endete das Duell mit einem verdienten 5:5-Unentschieden.

 

Fazit: Das Match war geprägt von hochklassigen Ballwechseln, knappen Entscheidungen und einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung. Beide Teams bewiesen Nervenstärke und Kampfgeist, was die wenigen Zuschauer begeistert honorierten. Ein Unentschieden, das die Leistung beider Mannschaften verdient widerspiegelt!

 

 

Am Mittwoch 11. Dezember um 19.00 Uhr hat man den ungeschlagenen Tabellenführer Pinzberg im nächsten Derby zu Gast.

SV Poxdorf - SpVgg Effeltrich VIII 7:3

 

Am Mittwochabend, den 13. November um 19.00 Uhr, war die SpVgg Effeltrich VIII im Derby zu Gast. Poxdorf musste auf Hofmann und Hübschmann verzichten, was nicht unbedingt negativ war. ?

 

Doppel 1: Seidel/Marsching vs. Rabenstein/Wezel 0:3 (3:11, 7:11, 5:11)

Das Doppel endete klar zugunsten der Gäste aus Effeltrich. Poxdorf konnte wenig entgegensetzen und verlor deutlich.

 

Doppel 2: Heilmann/Kögler vs. Jaspert/Saam 3:0 (11:9, 11:6, 11:1)
Das zweite Doppel war ein völlig anderes Bild: Heilmann und Kögler dominierten das Spiel und siegten souverän in drei Sätzen. Besonders im dritten Satz zeigten sie eine klare Überlegenheit und sicherten sich den Punkt für Poxdorf.

 

Einzel 1: Heilmann vs. Wezel 3:0 (11:5, 11:9, 11:8)
Heilmann zeigte sich in bester Form und ließ Wezel keine Chance. Der Sieg in drei Sätzen war nie wirklich gefährdet. Heilmann überzeugte mit präzisen Topspins und einer guten Rückhand.

 

Einzel 2: Seidel vs. Rabenstein 3:0 (11:7, 11:8, 11:4)
Seidel hatte im zweiten Einzel keinerlei Probleme, sich durchzusetzen. Rabenstein kämpfte, aber Seidel spielte zu sicher und holte sich auch den dritten Punkt für Poxdorf.

 

Einzel 3: Kögler vs. Saam 2:3 (11:7, 11:8, 5:11, 9:11, 4:11)
In einer spannenden Partie konnte Saam nach einem 2:0-Satzrückstand aufdrehen und das Match in fünf Sätzen für sich entscheiden. Kögler konnte den Druck im dritten und vierten Satz nicht aufrechterhalten, was Saam die Möglichkeit gab, das Spiel zu drehen.

 

Einzel 4: Marsching vs. Jaspert 3:2 (11:6, 11:13, 11:4, 9:11, 11:9)
Marsching musste sich in einem spannenden Fünf-Satz-Krimi mit Jaspert auseinandersetzen. Nachdem er den ersten und dritten Satz gewonnen hatte, geriet er im vierten Satz unter Druck. Doch Marsching behielt im entscheidenden fünften Satz die Nerven und konnte den Sieg einfahren.

 

Einzel 5: Heilmann vs. Rabenstein 3:0 (12:10, 11:2, 11:8)
Heilmann spielte weiterhin auf höchstem Niveau und ließ Rabenstein im zweiten und dritten Satz keine Chance. Der erste Satz war noch hart umkämpft, doch Heilmann konnte ihn für sich entscheiden und sich einen klaren Sieg sichern.

 

Einzel 6: Seidel vs. Wezel 1:3 (9:11, 10:12, 11:2, 8:11)
In einem weiteren spannenden Duell konnte Seidel das erste und zweite Satz nur knapp nicht gewinnen. Wezel setzte sich nach einem knappen dritten Satz durch und sicherte Effeltrich den Sieg in vier Sätzen.

 

Einzel 7: Kögler vs. Jaspert 3:2 (11:6, 9:11, 11:8, 6:11, 11:6)
Kögler kämpfte in einem nervenaufreibenden Fünf-Satz-Match gegen Jaspert und gewann nach einer starken Leistung im entscheidenden fünften Satz. Der Sieg war besonders wichtig für Poxdorf, um die Führung zu behaupten.

 

Einzel 8: Marsching vs. Saam 3:1 (11:8, 11:5, 7:11, 11:3)
Marsching setzte sich im letzten Einzelmatch des Abends souverän gegen Saam durch und sicherte den finalen Punkt für Poxdorf.

 

Fazit: SV Poxdorf konnte das Match mit einem klaren 7:3-Sieg für sich entscheiden. Die starken Leistungen in den Einzelpartien sowie das erfolgreiche Doppel von Heilmann und Kögler waren mit entscheidend für den Erfolg. Effeltrich zeigte dennoch gute Kämpferqualitäten, vor allem durch Saam und Wezel, die einige spannende Einzelpartien für sich entscheiden konnten. Insgesamt war es ein spannendes und gut umkämpftes Match, mit einem verdienten Sieger aus Poxdorf.

 

 

Am Freitag 06. Dezember um 20.00 Uhr muss man zum nächsten Derby nach Langensendelbach.

SV POXDORF - SpVgg Heroldsbach/Thurn IV 2:8

 

Doppel 1: Hübschmann/Seidel vs. Klyeisen/Müller 1:3 (8:11, 11:5, 7:11, 7:11)

Ein hart umkämpftes Spiel, bei dem Klyeisen/Müller die besseren Nerven zeigten und die knappen Sätze für sich entschieden.

 

Doppel 2: Heilmann/Kögler vs. Wiegand/Dorsch 2:3 (11:8. 11:3, 9:11, 6:11, 11:13) 

Nach einem starken 2:0-Vorsprung des Heimteams drehten Wiegand/Dorsch das Spiel mit einer großartigen Aufholjagd und gewannen den fünften Satz in der Verlängerung.

 

Einzel 1: Hübschmann vs. Wiegand 0:3 (4:11, 13:15, 6:11)

Wiegand zeigte eine beeindruckende Leistung und ließ Hübschmann trotz seines Widerstands wenig Chance. Im zweiten Satz war Hübschmann dicht dran, aber Wiegand bewies seine Klasse.

 

Einzel 2:  Heilmann vs. Klyeisen 3:2 (13:15, 6:11, 11:6, 11:9, 11:7) 

Ein spannendes Match mit vielen Wendungen, in dem Heilmann seine mentale Stärke und Ausdauer unter Beweis stellte, um das Spiel nach einem 0:2-Rückstand noch zu drehen.

 

Einzel 3: Seidel vs. Müller 2:3 (11:9, 1:11, 6:11, 11:4, 11:13) 

Müller zeigte nach dem ersten Satz einen großartigen Fight und setzte sich letztlich durch, auch wenn Seidel hart kämpfte und die Begegnung spannend hielt.

 

Einzel 4: Kögler vs. Dorsch 1:3 (12:14, 8:11, 12:10, 5:11) 

Dorsch hatte die Oberhand in diesem Spiel, obwohl Kögler einen starken dritten Satz zeigte. Dorsch setzte sich letztlich durch und entschied das Match klar für sich.

 

Einzel 5: Hübschmann vs. Klyeisen 1:3 (10:12, 10:12, 11:5, 8:11)

Klyeisen zeigte eine starke Vorstellung und brachte Hübschmann mit seinen präzisen Angriffen immer wieder aus dem Konzept.

 

Einzel 6: Heilmann vs. Wiegand 1:3 (12:10, 5:11, 6:11, 9:11)

Wiegand zeigte in den letzten drei Sätzen eine tolle Leistung und ließ Heilmann keine Chance mehr.

 

Einzel 7: Seidel vs. Dorsch 2:3 (12:14, 9:11, 11:4, 11:5, 11:13)

Dorsch behält in den entscheidenden Momenten die Nerven und setzt sich in diesem spannenden Duell durch.

 

Einzel 8: Kögler vs. Müller 3:1 (11:8, 11:9, 11:13, 11:7)

Kögler zeigte eine starke Leistung und setzte sich verdient durch, auch wenn Müller in den Sätzen, die er gewann, stark spielte.

 

Fazit: Am Ende siegte nicht unbedingt die technisch stärkere Mannschaft, sondern die cleverere. Sie wussten genau, wann sie die richtigen Schläge setzen mussten, und behielten in den stressigen Momenten die Nerven. Es war die Mischung aus taktischer Finesse und mentaler Stärke, die den Sieg sicherte.

 

Nächste Woche, am Mittwoch 13. November um 19.00 Uhr ist die

SpVgg Effeltrich VIII in Poxdorf zu Gast.

Baiersdorfer SV I - SV POXDORF 8:2

 

Am gestrigen Mittwochabend traten wir auswärts in Baiersdorf an. Trotz der deutlichen 2:8 Niederlage konnten wir meist gut mithalten.

Eins der Doppel konnten wir mit 3:1 für uns gestalten. Das andere Doppel verlor man deutlich mit 0:3.

In den vier ersten Einzeln mussten wir uns insgesamt drei Mal geschlagen geben, wobei Baiersdorf einfach seine Chancen effektiv nutzte. Wir haben jedoch gezeigt, dass wir in vielen Spielen mithalten konnten und einige enge Sätze gespielt haben. Zwei der verlorenen Einzel gingen knapp mit 2:3 an den Gegner.

Auch die letzten vier Einzel konnte man gut mithalten, aber die Punkte gingen am Ende an die Heimelf aus Baiersdorf.

Trotz der Niederlage gibt es viel Positives zu berichten. Die Moral und der Teamgeist waren hervorragend, und wir haben gezeigt, dass wir auch gegen stärkere Gegner bestehen können.

 

In zwei Wochen, am Mittwoch 6. November um 19.00 Uhr ist die

SpVgg Heroldsbach/Thurn IV in Poxdorf zu Gast.

SV POXDORF - ASV Möhrendorf II 8:2

 

Im Heimspiel gegen Möhrendorf II musste die Heimelf stark ersatzgeschwächt antreten. Wer jetzt dachte, dass es eine klare Sache für Möhrendorf werden würde, der irrte.

Los ging es mit den beiden Doppel. Peter Heilmann und Andre Kögler servierten ihre Gegner ohne Probleme mit 3:0 ab. Thomas Marsching und Mike Dornbusch drehten die Partie nach einem 0:2 Rückstand auf 3:2 – was für ein Match.

Peter Heilmann und Thomas Marsching hatten in den Einzel keine Probleme zu gewinnen (3:0). Andre Kögler musste seins am Ende mit 1:3 aus der Hand geben. Was Mike Dornbusch in seinem Spiel ablieferte, war der Hammer. Erster Satz 15:13, zweiter Satz 17:15 und am Ende siegte er knapp mit 3:2.

Die zweiten Einzelspiele von Thomas Marsching, Peter Heilmann und Andre Kögler waren alle kein Problem – alle wurden mit 3:0 gewonnen.

Was Mike Dornbusch mit seinem Gegner im letzten Spiel aufzauberte, war mega. Zwar ging das Spiel mit 1:3 verloren, aber die Ballwechsel waren sehenswert.

Unterm Strich blieben die Punkte überraschend, aber völlig verdient in Poxdorf. Wir wünschen der sympathischen Mannschaft aus Möhrendorf weiterhin alles Gute.

Kommenden Mittwoch geht es zum Auswärtsspiel nach Baiersdorf.

TTC Neunkirchen a. Br. - SV POXDORF 9:1

 

Am Dienstagabend ging es zum Auswärtsspiel nach Neunkirchen. Die TTR-Punkten der Gegner deuteten eher auf ein schwieriges Spiel.

Beide Doppel gingen, wenn auch etwas knapp und mit etwas Pech, an die Heimelf aus Neunkirchen.

Danach ging es in die Einzelspiele mit Heilmann gegen Henneberg und Hübschmann gegen Sturm. Beide verloren ihre Spiele, wenn auch nur knapp. Die Einzel von Seidel gegen Pohl und Kögler gegen Jakob gingen etwas deulicher aus.

In den letzten vier Spielen merkte man die Erfahrung der Heimelf. Kögler, Seidel und Hübschmann mussten sich gegen Pohl, Jakob und Henneberg geschlagen geben.

Heilmann konnte in einem Kampfspiel zumindest den Ehrentreffer gegen Sturm erzielen.

Am Ende waren es wieder Null Punkte auf der Habenseite, wobei man wieder einiges lernen konnte.

Am 16. Oktober um 19 Uhr empfängt man den ASV Möhrendorf II.

SV POXDORF - SpVgg Zeckern IV  0:10

 

Die Heimelf musste auf Edmund Hofmann (verletzungsbedingt) und Peter Heilmann (kurzfristige Absage) verzichten. Dafür konnte Thomas Marsching sein erstes Tischtennis Punktspiel verzeichnen.

Das Endergebnis war auf den ersten Blick eindeutig. Die Einzelspiele hingegen waren meist umkämpft, doch am Ende fehlte etwas Spielglück.

Am Ende hieß es Mund abwischen und weitermachen. Dienstag 24. September um 20 Uhr findet das nächste Spiel in Pinzberg statt.

DJK/TSV Pinzberg III - SV POXDORF 0:10

 

Der SV Poxdorf musste am Dienstagabend nach Pinzberg zum Auswärtsspiel. Nach einer bitteren 0:10 Heimniederlage gegen Zeckern wollte man einiges besser machen.

Poxdorf startete gut in die beiden Doppel - jeweils 3:0 auf der Habensseite. Auch die Einzelspiele wurden mit bravour bestanden.

Am Ende gab man nur 2 Sätze ab, die allesamt von Michael Hübschmann verloren wurde.

Der SV Poxdorf wünscht den Gastgebern weiterhin viel Glück in der restlichen Saison und bedankt sich für die Gastfreundlichkeit.

 

Am Dienstag 01. Oktober um 20.00 Uhr geht es für den SV Poxdorf zum nächsten Punktspiel in Neunkirchen am Brand.

Druckversion | Sitemap
© Sportverein Poxdorf e.V.